Babys und Säuglinge haben ein deutlich empfindlicheres Hautbild als ein Erwachsener und deshalb ist es umso wichtiger, die richtige Kleidung für dein Baby zu wählen.
Zusammengefasst:
- Eine Sache der zu wenig Beachtung geschenkt wird ist die Qualität der Babybekleidung, die beste Wahl ist Kleidung die in einer GOTS – verifizierten Fabrik nachhaltig produziert wird.
- Kleine Kinder nehmen viel mehr von Ihrem Umfeld wahr als Erwachsene, unter anderem über die Haut, die deutlich durchlässiger ist.
- Durch die Wahl von nachhaltiger Kleidung schützen Sie Ihr Kind vor chemisch verarbeiteter Kleidung.
Für frische Eltern ist der schönste Anblick: ihr Baby in schöner Kleidung. Leider wird oft vergessen darauf zu achten, die richtige Kleidung für ihr Kind zu wählen und ein Punkt, der dabei weiterhin wenig Aufmerksamkeit bekommt, ist die Qualität der Kleidung, die wir unseren Babys mit ihrer sensiblen Haut anziehen. Die Kleidung die wir im Laden oder Online finden wurde oft mit industriellen Chemikalien behandelt und könnte schädlich sein, selbst wenn 100 % Baumwolle draufsteht.
Seit 1950 sind diese giftigen Materialien weiter verbreitet und treten auch immer häufiger auf. Heutzutage sind sie in Millionen von Konsumgütern zu finden wie zum Beispiel: Kleidung, Essen, Kosmetik, Putzmittel oder Spielzeug. Die meisten davon wurden nicht auf ihre Sicherheit getestet und werden mit der Zunahme von nicht übertragbaren Krankheiten bei Säuglingen und Babys in Verbindung gebracht. Die häufigsten Krankheiten die entstehen können sind: Autismus, Fettleibigkeit, Asthma, Diabetes oder Lernschwierigkeiten.
Kleinkinder sind anfällig für giftige Materialien, Pestizide und Flammschutzmittel
Babys und Kleinkinder sind besonders anfällig für giftige Materialien, weil:
- Kleine Kinder nehmen durch ihre empfindliche Haut und Körpergröße deutlich mehr von ihrem Umfeld auf als Erwachsene. Verstärkt wird dies durch ihr Verhalten, da Kinder öfters dazu neigen Sachen in den Mund zu nehmen oder auf dem Boden zu krabbeln, was in dem Alter natürlich normal ist, da sie ihre Umgebung selbstverständlich erkunden wollen.
- Sie sind anfälliger, da sie sich noch in der Entwicklung befinden und weniger in der Lage sind aufgenommene schädliche Stoffe und Chemikalien auf natürlicherweise abzubauen oder direkt nach Aufnahme zu beseitigen. Ihr Entwicklungsprozess wird dadurch gestört und kann eventuell auch verlangsamt werden, da der Körper zu sehr beschäftigt ist diese zu bekämpfen und weniger damit sich weiterzuentwickeln.
In einem Bericht von 1993 fasste die US National Academy of Sciences (NAS) bekanntermaßen die Empfindlichkeit von Kleinkindern und Babys gegenüber von giftigen Stoffen zusammen und kam zu dem Entschluss, dass Kleinkinder keine „Kleinen Erwachsenen“ sind.
Die Haut eines Neugeborenen ist empfindlicher
Ein großer Teil, von dem, was Kinder von ihrer Umgebung aufnehmen gelangt, über die Haut in den Körper (der Rest über Luft und Nahrung). Unsere Haut ist unser größtes Organ und hilft uns bei der Regulierung der Körpertemperatur und schützt uns, darüber hinaus hat unser größtes Organ noch andere wichtige Funktionen, sie absorbiert z. B. viel von dem, was wir auf sie drauflegen.
Babys haben eine dünnere Haut als Erwachsene und das, obwohl Babys und Erwachsende genau gleich viele Schichten besitzen, und zwar: Drei. Jedoch sind die Hautschichten von Babys und Kleinkindern dünner wie auch die Epidermisschicht – diejenige, die unseren Körper schützen soll – ist bei Babys 3-5 mal dünner als die von einem Erwachsenen und besteht dazu noch aus kleineren Zellen.
Dadurch ist sie weniger widerstandsfähig als die Haut von Erwachsenen und Stoffe gelangen somit schneller und einfacher in den Körper eines Babys.
So wählen Sie Kleidung aus, um die Haut ihres Babys zu schonen
Das Bewusstsein für Bio Lebensmittel ist nicht nur bei Eltern in den letzten Jahren gestiegen und steigt stetig weiter an. Jedoch verbreiten sich die Nachteile von schädlicher Kleidung und die damit womöglich verbundenen langfristigen Schäden für Kleinkinder leider nicht so schnell. In den letzten Jahren fanden Wissenschaftler eine weit verbreitete Verwendung von potenziell gefährlichen und schädlichen Chemikalien in Kinderbekleidung.
Baby- und Kinderbekleidung die wir im Laden oder in Onlineshops finden besteht oft aus synthetischen Stoffen wie Polyester oder nicht biologischer Baumwolle, hier sind die Probleme die damit entstehen:
- Konventionelle, nicht-biologische Baumwolle wird oft als die „schmutzigste Ernte der Welt“ bezeichnet, da sie etwa 16 % der weltweiten Insektizide und 7 % der Pestizide verbraucht.
- Polyester und andere synthetische Fasern werden aus Erdöl gewonnen und werden bei ihrer Herstellung mit Tausenden anderen potenziell gefährlichen und schädlichen Stoffen behandelt.
Die beste und sicherste Lösung für dein Kind hierfür ist die Wahl von nachhaltigen Kleidungsstücken mit zertifizierter Bio – Baumwolle, die im gesamten Herstellungsprozess nach Bio – Standards zertifiziert ist. Bio-Baumwolle wird nachhaltig und frei von Pestizide, Herbizide und anderen schädlichen Chemikalien angebaut. Sich für Bio-Bekleidung zu entscheiden bedeutet sein Kind vor zu vielen schädlichen Stoffen zu schützen, die in nicht-biologischer Kleidung enthalten ist.
Bio-Babykleidung kaufen ist kompliziert
Trotz der klaren gesundheitlichen und ökologischen Vorteile, die zertifizierte Bio-Bekleidung mit sich bringt, ist es unrealistisch zu erwarten, dass ein Großteil der Eltern auf Bio umsteigt. Erstens ist das Einkaufen für ein Neugeborenes oft schwer und verwirrend, da es einen Überfluss an Babybekleidung gibt und somit die Auswahl endlos erscheint. Frische oder werdende Eltern können nicht zu jedem Thema eine gut informierte Entscheidung treffen, selbst bei mehrstündigen Lesen von mehreren Blogs und Artikeln.
Außerdem ist zertifizierte Bio-Bekleidung schwer zu finden, denn heute sind nur 0,5 % der weltweiten Baumwollproduktionen biologisch. Wenn Bio-Bekleidung verfügbar ist, ist sie oft teuer oder teurer als herkömmliche Kinderbekleidung. Der oft hohe Preis lässt sich für Eltern nicht wirklich rechtfertigen, da Kinder ziemlich schnell wachsen und dadurch teils monatlich neue Kleidung brauchen, die deshalb meistens auch nur wenige Male getragen wird. Oft kriegen Eltern auch zur Geburt des Kindes – Überbleibsel oder neue Kleidung geschenkt und können somit nicht entscheiden, welche Stoffe gewählt werden.
Mit Anibingo tust Du Deinem Baby etwas Gutes
Mit Anibingo wirst Du keine der oben genannten Probleme mehr haben, denn Anibingo wurde entwickelt, um diese Probleme zu lösen. Du bekommst hochwertige und GOTS – Zertifizierte Babybekleidung und das zu einem Bruchteil des Geldes welches Du normalerweise im herkömmlichen Einkauf bezahlst.
Mit unseren Abo-Plänen bekommst Du die Möglichkeit, Dein Baby mit schöner und schonender Babykleidung einzukleiden und musst Dich nicht mit dem Stress, der mit dem ständigen Neukauf der Babybekleidung verbunden ist, auseinandersetzen. Wähle einfach den für Dich passenden Plan aus und gebe anschließend die aktuelle Größe Deines Kindes an. Alle unsere Kleidungsstücke sind hergestellt aus 100 % Bio-Baumwolle und nach dem Global Organic Textile Standard (GOTS), dem weltweit führenden Verarbeitungsstandard für Textilien aus Bio-Fasern, zertifiziert.
Wenn Dein Baby eine neue Größe benötigt, schickst Du Dein altes Paket kostenfrei zurück und bekommst im Rahmen Deines Abonnements – Plans das neue Paket mit der neuen Größe kostenlos zugeschickt. So kannst Du bis zu 90,00 % des Einzelhandelspreises sparen. Bedingt durch unsere hohen Standards, wird kein noch verwendbares Kleidungsstück von uns weg geworfen, sondern alle Kleidungsstücke werden auf Qualität und Aussehen geprüft. Neuwertige Kleidungsstücke werden nach erfolgreicher Qualitätsprüfung gereinigt und den nächsten Eltern zur Verfügung gestellt. Sollte ein Kleidungsstück nicht mehr weiter vermietbar sein, wird es selbstverständlich ebenfalls nicht entsorgt, sondern nachhaltig recycelt. Somit bekommen Du immer entzückende, gesunde Kleidung, während Dein Baby wächst und sparst damit eine Menge Geld.